Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir werden Ihre Daten stets nur im Rahmen der Grenzen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwenden. Falls Sie durch einen Link auf eine andere Webseite gelangen, dann nutzen Sie bitte die dortigen Informationen zum Datenschutz. Auf die Datenschutzpraxis der anderen Seitenbetreiber haben wir keinen Einfluss.

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Katharina Seebode
KINDERTAGESPFLEGE LÖWENZÄHNCHEN
Oberdorf 17a
37136 Landolfshausen

Telefon 05507 – 96 49 442
Email info@kindertagespflege-landolfshausen.de
Internet www.kindertagespflege-landolfshausen.de

1. Datenerhebung und -verarbeitung bei Besuch unserer Webseite

Bei jedem Besuch auf unserer Webseite werden in Logfiles gespeichert:

– Name der abgerufenen Datei

– Datum und Uhrzeit des Abrufs

– übertragene Datenmenge

– Meldung über erfolgreichen Abruf

– Webbrowser

– Betriebssystem

– Ihr Provider

– das Herkunftsland des anfragenden Systems

– die Webseite, von der aus Sie auf unsere Seite gelangt sind (Referrer)

– die Unterwebseiten, die Sie auf unserer Internetseite besuchen

– IP-Adressen der anfragenden Rechner

Diese Daten werden nicht zusammengeführt und lassen daher keine Rückschlüsse auf bestimmte Personen zu. Die Logfiles werden nach 6 Wochen gelöscht.

Die Daten unserer Server-Logfiles speichern wir getrennt von ggf. anderen personenbezogenen Daten. Sie werden gelöscht, sobald diese zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.

Die von Ihnen bei Besuch unserer Webseite und der Nutzung unseres Kontakt-Formulars erhobenen Daten werden auf den Servern unseres Hostproviders in unserem Auftrag verarbeitet. Die Server befinden sich innerhalb der EU.

Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung dieses Dienstes im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO ist die störungssichere Ausgabe und Darstellung unseres Webangebots, sowie die Wahrung der Informationssicherheit.


1.1 Informationen über Cookies

Wir setzen derzeit keine Cookies zur Optimierung unseres Internetauftritts ein.

1.2 Google Fonts

Wir verwenden auf unserer Webseite Schriftarten von Google (Google Fonts), betrieben von der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Wenn Sie eine unserer Seiten aufrufen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und ggf. nicht nur mit den Google Servern in Irland, sondern auch mit denen in den USA hergestellt, um die Schriftarten einzubinden. Dabei wird neben Datum und Uhrzeit Ihres Abrufs und der URL der aufgerufenen Webseite auch Ihre IP-Adresse an Google übertragen und dort verarbeitet. Die Daten werden dort auf Basis internationaler Abkommen und eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission gem. Art. 45 DSGVO verarbeitet. Der Anbieter ist nach dem EU-US Privacy-Shield zertifiziert und damit zur Einhaltung von EU-Datenschutzstandards verpflichtet. Des Weiteren enthalten die Vereinbarungen mit Partnern in Drittländern geeignete Garantien im Sinne des Art. 46 DSGVO.

Unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO an der Nutzung von Google Fonts ist die auf allen Geräten kompatible Ausgabe unserer Texte und die schnelle Einbindung beim Aufbau der Webseite.

Nähere Informationen zu Googles Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/


2. Datenverarbeitung bei Anfragen über unser Kontaktformular oder per Email

Wenn Sie das Kontaktformular unserer Webseite nutzen oder uns eine Email schreiben, verarbeiten wir die dort von Ihnen freiwillig mitgeteilten personenbezogenen Daten (z. B. Ihren Namen und Ihre Email-Adresse), um Ihre Anfrage zu beantworten.

Wir löschen oder sperren Ihre Daten, soweit diese zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind, wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist oder wenn Sie Ihrerseits die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten verlangen.

Unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO an der Nutzung dieser Kommunikation ist, den Besuchern unserer Webseite die Kontaktaufnahme zu erleichtern. Die Daten verarbeiten wir auf einem Server innerhalb der EU.

Wir weisen darauf hin, dass bei der Kommunikation per Email die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden kann. Bei unverschlüsselten Emails besteht trotz Transportverschlüsselung die Möglichkeit, dass diese von unbefugten Dritten zur Kenntnis genommen werden können.